Wir sind Männer und Frauen verschiedener beruflicher Herkunft. Uns verbindet der Wunsch, Betroffene und ihre Angehörigen auf dem letzten Abschnitt des Lebens zu begleiten und zu unterstützen. In aller Vielfalt, die das Leben bietet.
Unsere Mitarbeiter sind für diesen Dienst intensiv vorbereitet worden. Sie sind ehrenamtlich tätig und unterliegen der Schweigepflicht. Sie begleiten unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung.
Unsere Anliegen
Sterben ist Leben – letzte Zeit des Lebens.
Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und Nahestehenden. Zu den häufig geäußerten Wünschen gehört der Wunsch, bis zum Lebensende zu Hause oder im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Dies zu ermöglichen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der ambulanten Hospizdienste.
Der ambulante Hospizdienst Bremervörde-Zeven ergänzt das vorhandene fachliche Behandlungs- und Betreuungsangebot.
Für wen
Als ehrenamtliche Mitarbeiter- und Innen begleiten wir Betroffene dort, wo sie möchten; meistens zu Hause oder im Pflegeheim, ebenso im Hospiz oder im Krankenhaus.
Wir sind für Menschen da, die in der letzten Zeit ihres Lebens begleitet werden möchten. Unser Angebot gilt aber ebenso für Angehörige und Freunde von Sterbenden, die dieses wünschen. Wir besuchen Sie nach Absprache und nehmen uns Zeit, um in Ruhe zuzuhören oder einfach da zu sein.
Ebenfalls begleiten wir Kinder und ihre Familien in Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz.